Mitmachen

Weinanbau lernen, Weinkultur erhalten und Spaß haben

vorbei kommen

Sie haben neulich ein Glass Breyer Hämmchen probiert und würden gern mehr über den Wein und die Mittelrhein Weinkultur verstehen. Oder hatten Sie schon lange den geheimen Traum, Winzer zu werden. Sie können ihren Traum noch erleben. Wir laden herzlich ein, im Wingert vorbei zu kommen und einen Tag im Wingert verbringen. In Ruhe Rebe für Rebe zu pflegen ist ein entspannendes Hobby, Vögel zwitschern und guten Wein gibt’s auch noch.

Jede(r) ist willkommen!

Mitglied werden

Unser Verein hat über 70 Mitglieder, die Weinschwestern und Weinbrüder.

Im Verein treffen sich Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen aller Altersklassen aus Brey, Koblenz und Umgebung.Uns macht es Spaß, in der Natur zu arbeiten und selbst zu erleben, wie ein guter Wein gemacht wird.

Mitglieder arbeiten im Weinberg und im Keller, nehmen an Veranstaltungen rund um den Wein teil oder unterstützen den Verein finanziell und bei den Büroarbeiten.

Aktiv Mitglieder  treffen sich regelmäßig samstags im Weinberg von Ende Januar bis Oktober von 9:00 bis 12:00. Nach der Arbeit im Weinberg essen wir gemeinsam ein richtig gutes Picknick mit unserem einmaligen Blick auf der Marksburg. Unser Breyer Hämmchen ist natürlich dabei.

Voraussetzungen:  Spaß am Wein

Mitgliedsbeitrag: Jährlicher Mitgliedsbeitrag:       50,00 €

Datenschutzhinweis:

Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist das LandesdatenschutzG i.v.m. Der EU-DGSVO. Die Daten werden unter Beachtung dieser datenschutzrechtlichen Vorschriftenerhoben und verarbeitet.

Pate werden

180 Paten haben uns beim Aufbau des Weinbergs unterstützt, indem sieSubskriptionen für Wein aus den noch kommenden Jahren gekauft haben.

Dabei sind auch Paten aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien,Niederlande, Österreich, Schweden, der Schweiz, den USA und sogar ausThailand. Jeder Pate wacht symbolisch über seine Reben.

Die Namen stehen auf Schiefertafeln an jeder Reihe des Weinbergs.

Jetzt bieten wir wieder neue Patenschaften an – mit einem etwas verändertem Konzept!

Datenschutzhinweis:

Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist das LandesdatenschutzG i.v.m. Der EU-DGSVO. Die Daten werden unter Beachtung dieser datenschutzrechtlichen Vorschriftenerhoben und verarbeitet.