Arbeitsplanung 2016.03.23
Liebe Weinschwestern
liebe Weinbrüder
Auch in dieser Woche waren wir wieder sehr fleißig.
Viele Hände, schnelles Ende sagt der kluge Winzer J
Wir haben am oberen Weinbergsrand, Richtung Wald, damit begonnen eine ca. 10 mtr. breite Durchlüftungszone zu roden
und sind ungefähr in der Hälfte der Strecke angekommen.
Sie wird uns dabei helfen den Weinberg besser zu durchlüften und speziell in den
feuchtwarmen Sommerwochen für ein schnelleres abtrocknen unserer Rebe zu sorgen.
Damit können wir die Krankheitsherde noch weiter minimieren.
Der Zaun an unserer Zufahrt ist vom Gestrüpp befreit und es fehlt eigentlich nur noch der untere Zaun am neu angelegten Wanderweg..
Daran wollen wir uns jetzt begeben.
Dann sind wir noch einmal den kompletten Weinberg abgegangen, haben hier und da noch ein paar Bogreben
nachgearbeitet und die Pflanzen und Drahtbefestigungen, wenn es notwendig war, ersetzt oder wieder angebracht.
Die Erdunebenheiten wurden ebenfalls eingeebnet.
Die Pfirsichanlage ist fertig geschnitten und wir begeben uns an das Hacken der Baumscheiben.
Auch hier ist ein „fertig“ in greifbare Nähe gerückt.
Nach dem Abfüllen unseres 2015er´s , Bernhard wird hier noch gesondert einladen, steht dann die Austriebsspritzung an.
Um diese Thema haben wir uns intensiv gekümmert und werden demnächst für alle interessierten Hobbywinzer
einen kleinen Text veröffentlichen, damit jeder weiß was und warum wir spritzen.
Auch von meiner Seite ein schönes Osterfest und viele bunte Eier.
Hans-Werner Schlosser
